logo lf

Gemeinde Längenfeld -   +43 5253 5205 gemeinde@laengenfeld.gv.at

Image

Mut zur Kreativität

Eine kreative Erlebniswoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Längenfeld und Sölden

 

Du bist kreativ, mutig und neugierig Neues zu entdecken, dann laden wir dich ein, gemeinsam mit uns vom 24. - 28. Juli 2023 auf eine spannende und schöne Entdeckungsreise zu gehen, bei der du aus fünf Aktivitäten eine wählen kannst. Wir nehmen dich mit und zeigen dir verschiedene Ausdrucksformen der Kreativität, die du ganz unbeschwert kennenlernen wirst.

Neues zu entdecken und dabei Spaß und Freude zu haben, ist unser „Motto“ für unsere gemeinsame Zeit, in der du deine Ideen einbringen und ausleben kannst. Alles was du tun musst – dich entscheiden und anmelden – schon bist du dabei. Du brauchst keine Vorkenntnisse nur ein wenig Mut. Eine Reihe von Möglichkeiten stehen zur Auswahl und warten darauf von dir entdeckt zu werden.

  • STEIN DESIGN - Sibille Gstrein, Jahrgänge 2008 bis 2015 - Du hast Lust etwas für die „Ewigkeit“ zu erschaffen? In diesem Kurs wird hauptsächlich mit Steinen und heuer schwerpunktmäßig mit Glas gearbeitet. Ihr könnt diverse Kunstwerke kreieren. Dabei spielen die vielfältigen Gestaltungs- und Ausführungsmöglichkeiten mit verschiedenen Zusatzmaterialen die Hauptrolle.
  • MALEREI - Gerbert Ennemoser, Jahrgänge 2008 bis 2013 - Du möchtest wandern, beobachten, zeichnen und malen, dann wartet im Malkurs eine spannende Reise durch die Natur auf dich. Du wirst dabei viel Neues entdecken und das soll dich ermutigen, dich voll und ganz deiner Phantasie zu widmen. Lass deiner Freude mit Stiften und Farben freien Lauf und erschaffe einzigartige Bilder oder Objekte.
  • FILZEN - Vinzenz Kuprian, Jahrgänge 2008 bis 2013  - Geschoren, gewaschen und veredelt, das ist der Rohstoff Schafwolle. Dazu besuchen wir am ersten Tag unseres Kurses das Schafwollzentrum in Umhausen. Im Anschluss daran werden wir aus dem Rohstoff Wolle verschiedene Produkte anfertigen.
  • KERMAIK 1X1 - Hannah Philomena Scheiber, Jahrgänge 2013 bis 2016  - Die Kinder lernen im Workshop die Grundlagen der keramischen Gestaltung. Wir Töpfern Gebrauchsgegenstände in unterschiedlichen Techniken und arbeiten mit verschiedenen Glasurtechniken.
  • ENCAUSTIC, MALEN MIT BIENENWACHS - Christine Kirchmair, Jahrgänge 2008 bis 2013 - Tauche ein in die Welt der Farben und erlebe ein kreatives Abenteuer. Wir malen mit den wunderbar duftenden Bienenwachsfarben und experimentieren mit spannenden Effekten und Strukturen. Unseren individuellen Ideen geben wir Form und Farbe und erleben dabei die Entstehung einzigartiger Bilder. Sei einfach fasziniert und inspiriert von der Strahlkraft der Farben.

 

Nutze die Chance und sei dabei! Wir freuen uns auf dich und laden dich ein mit “Mut zur Kreativität“.

 

START

Montag, 24. Juli 2023, 09:00 Uhr Mittelschule Längenfeld, täglich 4 Stunden, inklusive Mittagessen von den Ortsbäuerinnen Längenfeld

KOSTEN

€ 90,00 pro Kind und Woche samt Kurs, Materialien und Verpflegung

TEILNEHMER

Begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe

TEILNAHMEBERECHTIGT

Kinder, Jahrgänge 2008 bis 2016

ANMELDUNG

Ab sofort bei der Erwachsenenschule Längenfeld durch Einzahlung des Kostenbeitrages auf das Konto AT 09 3626 8000 0003 9982, UND durch vollständige Weitergabe der folgenden Informationen – Name, Adresse, Wunschgruppe, Geburtsdatum, sowie Telefonnummer und Mailadresse der Eltern. per E-Mail an:

meldeamt@laengenfeld.gv.at oder per Telefon 05253/5205-14

Anmeldeschluss Freitag, 07. Juli 2023

Image

Längenfeld frisch geputzt - Umwelttag 2023


Längenfeld ist bereit für den Sommer. Beim traditionellen Umwelttag „Für ein sauberes Längenfeld“ wurde die Gemeinde unlängst an allen Ecken und Enden von Müll aller Art befreit. Die Gemeinde Längenfeld, die Bergwacht, der Ötztal Tourismus und der NATURPARK ÖTZTAL riefen wieder zum ge-meinsamen Frühjahrsputz und knapp 50 Freiwillige unter ihnen etliche Vereinsvertreter und Familien mit Kindern halfen eifrig und fleißig mit. Bereits im Vorfeld waren über 170 Schulkinder auf Säube-rungs-Mission unterwegs. Und das Ergebnis hat sich gelohnt: Knapp 700 kg Unrat wurde gesammelt und fachgerecht entsorgt. Längenfeld ist jedenfalls frisch geputzt und bereit für den Sommer.


Kürzlich war es wieder soweit. Im Rahmen einer geballten Gemeinschaftsaktion unter zahlreicher Beteili-gung von Freiwilligen wurde die Gemeinde Längenfeld in allen Riedeln aktiv von Müll befreit. Über 530 kg Sperrmüll, ca. 100 kg Alteisen und 50 kg Altholz wurde von den knapp 50 Freiwilligen gesammelt. „Hoch-gerechnet auf alle Teilnehmer:innen waren dies über 150 Arbeitsstunden“ freut sich der verantwortliche Umweltberater Alexander Grüner „...und dabei ist die „Arbeitszeit“ der Schulkinder im Vorfeld zum Ak-tionstag ja noch gar nicht mitgerechnet“.


Extrem störend und faktisch überall zu finden sind die am Boden entsorgten Zigarettenstummel. Die Ver-rottungszeit der Zigarettenstummel liegt bei ca. 10-15 Jahren (!) und zudem sind diese auch noch schäd-lich. „Nicht die Filter selbst, sondern die im Zuge des Zerfallsprozesses aus dem Filter bzw. Resttabak freiwerdenden Giftstoffe wie Nikotin, Teer, Blausäure, Dioxine und Schwermetalle sind extrem schädlich“ so NP-GF Thomas Schmarda. „Wir rufen alle aktiven Raucher auf ihre Zigarettenstummel mitzunehmen und über den Restmüll selbst zu entsorgen.“


Längenfelds Bürgermeister Richard Grüner bedankt sich gemeinsam mit den anderen Organisatoren für die Mithilfe im Rahmen des diesjährigen Umwelttages und ergänzt: „Wir möchten uns an dieser Stelle zudem auch bei allen Gemeindebürger:innen herzlichst bedanken, die auch unterm Jahr achtsam in der Natur unterwegs sind und so manchen Unrat ungesehen einsammeln und entsorgen.“ so Bgm. Grüner.


Rückfragen
- Alexander GRÜNER, Gemeinde Längenfeld, T 0525365072, umwelt@laengenfeld.gv.at
- Thomas SCHMARDA, NATURPARK ÖTZTAL, T 0664 1210350, info@naturpark-oetztal.at

 Bild 1   Mull Mission erfolgreich erfulltCViktoria Ernst

Bild 2   Fleissiger Mullsammler bei der PestkapelleCThomas Schmarda


Fotos
- Bild 1 „Müllmission erfolgreich erfüllt“ ©Foto Viktoria ERNST/NATURPARK ÖTZTAL
- Bild 2 „Fleißiger Müllsammler bei der Pestkapelle“ ©Foto Thomas SCHMARDA/NATURPARK ÖTZTAL

Image

Straßensperre aufgrund vom 59. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb

Liebe Längenfelderinnen!

Liebe Längenfelder!

 

Gerne möchten wir Sie informieren, dass am Samstag, den 17. Juni 2023 die Straße vom Feuerwehrhaus (Unterlängenfeld 232) bis zum Kreisverkehr Unterlängenfeld und weiter bis zur Fischbachbrücke von 18:00 - 19:00 Uhr für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt ist.

 

Wir bitten daher um Verständnis.

 

Für eine allgemeine Übersicht, wo Festzelt, Parkplätze und der Bewerb sind findest du hier:

 

Übersichtsbild Landesbewerb 2023

 

6

Image

Die Gemeinde Längenfeld sucht: Ferialpraktikanten

Die Gemeinde Längenfeld sucht für die kommende Sommersaison (ca. Juli bis ca. Ende August):

Ferialpraktikant/-in für den Bauhof

 

Zum Aufgabenbereich gehören:

  • sämtliche Aufgabenbereiche des Bauhofs (Betreuung Wasserversorgungsnetz / Recyclinghof / Betreuung gemeindeeigener Objekte / Ortsbildgestaltung und Grünraumpflege) 

Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Dienstbeginn auch schon im Juni bzw. mit Absprache früher starten kann. 

Interessierte Bewerber/innen melden sich bitte schriftlich mit der Bewerbung im Gemeindeamt Längenfeld oder per E-Mail an gemeinde@laengenfeld.gv.at

Image

Sanierungsarbeiten der Landesstraße B 186 Ötztalstraße & der Fischbachpromenade

Liebe Längenfelderinnen und Längenfelder!

 

Hiermit möchten wir euch informieren, dass am Dienstag, den 11. April 2023 Sanierungsarbeiten bei der Landesstraße B 186 Ötztalstraße von der Tankstelle OMV bis zum Fischbach starten. (Generalsanierung Gehsteige)
Da der Gehsteig in den letzten Jahren zu sehr beschädigt wurde, wird dieser neu saniert.

 

Die Sanierung wird in ca. 4 Monaten fertiggestellt.

 

Aus diesem Grund wird es in dieser Zeit zu Verkehrsbehinderungen und Lärmstörungen kommen.

 

Weiteres startet am Dienstag, den 11. April 2023 Sanierungsarbeiten beim Geh und Radweg der Promenade Fischbach.
Da die Wurzeln von den Bäumen das Bachbett vom Fischbach zu sehr auflockerten und dabei auch Steine locker wurden, müssen diese nun mit Spritzbeton wieder ausgefüllt werden. 

Auch hier kann es zu Larmstörungen und Sperrungen kommen. 

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, und gleichsam um Verständnis bitten.

Image

Sommer-Broschüre 2023

Die neue Ausgabe der Sommer-Broschüre 2023 ist da. Hier gibt es für Kinder, Jugendliche und Familien viele Angebote wie für Feriencamps, Lerncamps oder auch Familienurlaube.

 

icon pdf klSommer-Broschüre 2023

Image

Dorffest beim Heimatmuseum mit Hl. Messe

Einladung zum Dorffest am Sonntag, 04. Juni 2023 um 10:00 beim Heimatmuseum mit Hl. Messe.

Es gibt auch gratis Führungen durch's Museum für Groß und Klein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Image

Sachkundenachweis für Ersthundehalter

Liebe Längenfelder!
Liebe Längenfelderinnen!

 

Der Verein SVÖ Landeck-Zams-Schönwies möchten Sie auf die Termine 2023 Sachkundenachweis für Ersthundehalter hinweisen. Sie bieten den Sachkundenachweis bei ihnen in der Hundeschule Landeck, 6491 Schönwies Lasalt an.

 

Termine:

Sa. 24. Juni 2023, 17 Uhr

Sa. 26. August 2023, 17 Uhr

Sa. 28. Oktober, 17 Uhr

 

Sachkundenachweis incl. Nachweis beträgt € 30,-

 

Dauer: 3h

 

Die Schulung wird laut Verordnung ausschließlich in Zusammenarbeit mit tierschutzqualifizierten Hundetrainern durchgeführt.

 

Der Sachkundenachweis soll Hundeliebhabern/innen vor Anschaffung eines Hundes wichtige Informationen geben, um bei der Entscheidung zu unterstützen, welcher Hund zu Ihren Lebensgewohnheiten, Ihrem Umfeld und Ihrer Familie passt, sowie Sie auf Ihre neue Aufgabe und Verantwortung als zukünftiger Hundehalter vorbereiten.

 

Inhalte:
Anschaffung eines Hundes: Rasseauswahl, Zucht oder Tierschutz, Qualzuchtmerkmale, Züchterauswahl, Vorbereitung und Grundausstattung.

 

Basis Wissen Hund: Sozialstruktur und Kommunikation Mensch-Hund, Entwicklungsphasen und Ausdrucksverhalten des Hundes, Gesundheit und Bedürfnisse eines Hundes, artgerechte Ernährung, altersgerechte Auslastung, Pflege und 1.Hilfe, Verwahrung des Hundes im Auto und Zuhause, Freilaufflächen,

 

Gesetzliche Grundlagen: Tierschutzgesetz, Tierhaltungsverordnung, Verordnung über tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden, Chippflicht, Meldepflicht

 

Kosten: Anschaffung, Futter, Tierarzt, Ausstattung, Versicherungen, Haftpflicht, Hundesteuer

 

Verantwortungsvoller Umgang mit dem Hund im Alltag: Kinder und Menschen mit Hund, der Hund im Alltag, Erziehung des Hundes, verbotene und geeignete Hilfsmittel, Urlaub mit dem Hund, die richtige Hundeschule finden.

 

Weiters bieten sie Kurse für Welpen, Junghunde bzw. Begleithunde an. Zum Abschluss können die Hunde ab einem Alter von 12 Monaten die nationale bzw. internationale Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (ÖPO-BH-VT bzw.  IGP BH-VT ) ablegen. (Voraussetzung für weitere Ausbildung z.B. Rettungs-, Lawinen-, Therapie-, Begleit-, IGP- Fährtenhunde….)

 

Termine auf der Homepage:

www.hundeschule-landeck.at/termine/

Image

Ötztal - Computeria

Liebe Interessierte an der Ötztal-Computeria!

Wir starten nun wieder mit den Treffen der Ötztal-Computeria. Sie dienen interessierten Personen, die sich mit digitalen Medien auseinander setzen wollen. Dabei werden Fragen zur Bedienung des Handys und Computers beantwortet, der Umgang mit diesen und ähnlichen Geräten wird gezeigt, kann geübt und damit auch erlernt werden. Dies erfolgt mit eigenen Geräten oder welchen die zur Verfügung stehen. Wir vermitteln das Bedienen grundlegender Programme und auch das Zurechtfinden im Internet. Wir, das sind freiwillige Helfer und Schüler der neuen Mittelschule Oetz. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos, Spenden werden gerne angenommen.

Die Treffen finden im Prinzip immer am zweiten Donnerstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr statt und zwar im Sitzungssaal der Gemeinde Oetz, Hauptstraße 51, direkt neben der Bushaltestelle. Der Zugang ist behindertengerecht.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir allerdings um Anmeldung bis zum Vortag 18 Uhr mittels unten stehenden Kontaktdaten.

Angeführt die Termine für den Frühjahr 2023:
8. Juni 2023
(In den Schulferien macht auch die Ötztal-Computeria Pause.)

Ötztal-Computeria
Tel.: 0677/63998373
E-Mail: christian.noesig@aon.at

 

Öffnungszeiten

 

Montag - Freitag:

07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag:

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Adresse

 

Gemeinde Längenfeld

Oberlängenfeld 72
6444 Längenfeld
Telefon: +43 5253 5205
gemeinde@laengenfeld.gv.at

Augenblicke

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.